Nachrichten und Artikel
Gold im Aufschwung: neuer Impuls für Bitcoin?
Rekord in Reichweite
Die Goldpreise haben sich erneut dem historischen Höchststand angenähert und erreichten 3.480 $ pro Unze – den höchsten Stand seit April 2024. Laut Daten von TradingView fehlt nur noch ein Schritt bis zum absoluten Höchststand von 3.499 $, der am 22. April verzeichnet wurde. In den letzten zehn Tagen ist der Edelmetallpreis um mehr als 5 % gestiegen, was auf einen starken Aufwärtsimpuls hinweist.Was das Rallye antreibt: Zinskurve als Katalysator
Die Haupttriebkraft des Wachstums war die plötzliche Verbreiterung der Zinskurve der US-Staatsanleihen. Der Spread zwischen 10-jährigen und 2-jährigen Anleihen hat sich auf 61 Basispunkte ausgeweitet – das höchste Niveau seit Januar 2022. Noch aussagekräftiger ist die Zunahme der Differenz zwischen 30-jährigen und 2-jährigen Anleihen: Sie erreichte 1,30 %, was seit November 2021 nicht mehr beobachtet wurde.Diese Verschiebung ist hauptsächlich auf den Rückgang der kurzfristigen Zinssätze zurückzuführen: Die Rendite der zweijährigen Anleihen sank um 33 Basispunkte auf 3,62 %, während die der zehnjährigen nur um 14 Basispunkte auf 4,23 % fiel. In Marktsprache wird dies als „bullische Verbreiterung“ der Kurve bezeichnet: Die Preise für kurzfristige Anleihen steigen schneller als die für langfristige, und die Renditen fallen entsprechend.
Warum das wichtig für Gold und Bitcoin ist
Anlagen ohne Kuponrendite – wie Gold und Bitcoin – profitieren besonders von einer solchen Konjunktur. Der Rückgang der kurzfristigen Zinssätze verringert die alternativen Kosten der Lagerung „unrentabler“ Anlagen und macht sie für Investoren attraktiver.Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategien bei Saxo Bank, erklärt:
„Jetzt haben die Manager realer Vermögenswerte wieder die Möglichkeit, Kapital in Gold zu investieren – zuvor hatten sie sich aufgrund der hohen Finanzierungskosten in einem strengen geldpolitischen Umfeld zurückgehalten.“
Wir erinnern daran, dass die Goldbestände in ETFs von 2022 bis 2024 um fast 800 Tonnen gesenkt wurden – Investoren verließen den Markt aufgrund steigender Zinssätze. Heute ändert sich die Situation grundlegend.
Bitcoin als „digitales Gold“: Gemeinsamkeiten und Perspektiven
Obwohl Bitcoin oft mit dem Technologiesektor assoziiert wird und mit dem Nasdaq korreliert, wird er zunehmend als Alternative zu Gold betrachtet – als zuverlässiger Wertspeicher in unsicheren Zeiten. Weder Gold noch BTC bringen Zinsen oder Dividenden; ihr Wert wird durch Knappheit, Marktnachfrage und Vertrauen bestimmt.Der Rückgang der Renditen bei zweijährigen Anleihen könnte auch ein bullisches Signal für die Kryptowährung sein. Besonders in Zeiten, in denen Investoren Schutz vor Inflationsrisiken und möglichem Eingreifen in die Geldpolitik suchen.
Inflation, fiskalische Risiken und Vertrauen in die Politik
Die Stabilität der langfristigen Zinssätze spielt ebenfalls den defensiven Anlagen in die Hände. Laut Hansen entfallen etwa 2,45 % der zehnjährigen Rendite auf Inflationserwartungen, während der verbleibende Teil auf den realen Zinssatz entfällt, der eine Entschädigung für fiskalische und politische Risiken widerspiegelt.„Investoren verlangen zunehmend eine Prämie für mögliches Eingreifen in die Unabhängigkeit der Fed und den Anstieg der Staatsverschuldung. In einem solchen Umfeld fungiert Gold nicht nur als Hedge gegen Inflation, sondern auch als Versicherung gegen den Verlust des Vertrauens in die makroökonomische Politik“, betont der Experte.
Analysten von ING fügen hinzu:
„Eine steilere Zinskurve ist ein Markt, der voraussieht: Niedrige Zinssätze heute könnten morgen zu einer beschleunigten Inflation führen. Und das ist eine schlechte Nachricht für Anleihen, aber eine gute für sichere Anlagen.“
Aktien im Schatten: Wenn Gold nach vorne tritt
Historisch gesehen haben Perioden einer plötzlichen Verbreiterung der Zinskurve Gold und Goldminenunternehmen begünstigt, während Aktien, insbesondere zyklische, eine schwache Dynamik zeigten. Dies liegt daran, dass solche Bedingungen oft einem wirtschaftlichen Abschwung oder einem Anstieg der Unsicherheit vorausgehen.Bitcoin, das eine doppelte Natur hat – sowohl als technischer Vermögenswert als auch als Mittel zur Kapitalerhaltung – befindet sich in einer einzigartigen Position. Wenn der aktuelle Trend zur Verstärkung der Zinskurve anhält, könnte die Kryptowährung sowohl von defensiven als auch von spekulativen Marktstimmungen profitieren.
Somit ist das Gold-Rallye nicht nur ein lokaler Anstieg. Es ist ein Signal für tiefgreifende Veränderungen im makroökonomischen Umfeld, die auch anderen „unrentablen“, aber zuverlässigen Anlagen – einschließlich Bitcoin – Unterstützung bieten können.